Wintereinbruch in Deutschland: Zehn Zentimeter Schnee in Thüringen
Von Arne Plica | 28.Oktober 2012
Wer dieses Wochenende mal die Nachrichten verfolgt hat, wird festgestellt haben, dass die Wetterlage in Deutschland ordentlich für Schlagzeilen gesorgt hat: Der Winter ist über Thüringen gekommen und hat das Bundesland in kürzester Zeit vollständig in Weiß gehüllt.
Wenn man sich vor Augen hält, dass am vergangenen Wochenende an vielen Orten in der Bundesrepublik noch sommerliche Temperaturen herrschten, fällt es schwer zu glauben, dass sich die Wetterlage in so kurzer Zeit so drastisch ändern kann.
Hinzu kommt, dass der Oktober eigentlich kein Monat ist, der historisch für Eis und Schnee berüchtigt ist. Ganz im Gegenteil: Zu so einem frühen Wintereinbruch kommt es in der Regel nur alle 30 bis 40 Jahre. Da überrascht es wenig, dass selbst die wetterfesten Thüringer von dem unverhofften weißen Segen überrascht worden sind.
Themen: Winter | Kein Kommentar »
Rotgoldenes Eis: Rutschgefahr durch fallendes Herbstlaub
Von Arne Plica | 28.September 2012
Die Jahreszeiten wechseln: Vor uns liegt der Herbst, der zwar wärmende Sonnenstrahlen vermissen lässt, aber dafür alle Bäume in ein neues farbenfrohes Gewand hüllt. Die unterschiedlichen Töne von Rot und Gelb sind schön anzuschauen und wecken Vorfreude auf den ersten Schnee und die auch nicht mehr allzu ferne Weihnachtszeit.
Schade nur, dass Birke, Eiche, Linde und Co. ihr schillerndes Blätterkleid im Laufe des Herbstes unbedingt abschütteln müssen und damit Hauseigentümer vor eine folgenschwere Entscheidung stellen: Liegen lassen oder beseitigen? Der bunte Blättersegen ist nämlich gerade bei Feuchtigkeit rutschig wie pures Eis und der Herbst hat ja nicht gerade den Ruf eine trockene Jahreszeit zu sein.
Themen: Herbst | Kein Kommentar »
Auto der Zukunft: Aktuelle Glatteis-Warnungen per WLAN
Von Arne Plica | 19.August 2012
Während Deutschland sich in den vergangenen Wochen noch herrlich-sommerlichen Temperaturen ausgesetzt sah, ging in der Nähe von Frankfurt (Main) ein spannendes Forschungsprojekt in die Feldphase. Unter dem Namen „Sichere Intelligente Mobilität – Testfeld Deutschland“ (SimTD), sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die Autofahrern insbesondere bei Schnee und Eis das Leben leichter machen. 120 speziell ausgerüstete Testfahrzeuge von Mercedes, BMW, Mini, Ford, Audi und Volkswagen sind im Rahmen des Versuches auf den Straßen Frankfurts unterwegs. Das Besondere dabei: Sie kommunizieren miteinander.
Themen: Wissenswertes | Kein Kommentar »
Winterdienst für Frühbucher: Jetzt bis zu 15 Prozent Rabatt sichern
Von Arne Plica | 7.Juni 2012
Wie im vergangenen Jahr wollen wir auch 2012 wieder Winterdienst zu Sommerpreisen anbieten. Auch wenn vielen nach den ersten sonnigen Tagen und dem Beginn der diesjährigen Grillsaison wohlmöglich gar nicht der Sinn danach steht, sich jetzt schon wieder gedanklich mit Kälte, Schnee und Eis zu beschäftigen, sollte man diese Aktion keinesfalls verpassen.
Sie können ihre Winterdienst-Probleme beruhigt in unsere Hände geben und den Sommer von Anfang an einmal in vollen Zügen genießen. Ihr Vorteil dabei: Wenn Sie sich früh für WSG entscheiden, erhalten sie bis zu 15 Prozent Rabatt auf unsere regulären Preise. Hinzu kommt, dass wir Ihre Flächen frühzeitig in die Touren für die Wintersaison einplanen, wodurch sie im Falle eines Einsatzes zu den ersten gehören, die angefahren werden.
Sie haben also neben dem finanziellen auch einen reellen praktischen Vorteil, wenn sie bereits im Sommer buchen. Plus: Das Thema ist vom Tisch und der Kopf damit frei für angenehmere Dinge. Interessiert? Schreiben Sie einfach eine Mail an info@wsgonline.de oder rufen Sie direkt an unter 040 – 76 75 44 05, wenn Sie sich den WSG-Frühbucherrabatt sichern möchten.
Ihr Walter Schmeißer
Themen: Winter, Wissenswertes | Kein Kommentar »
WSG wünscht frohe Ostern!
Von Arne Plica | 4.April 2012
Ostereier suchen im Schnee. Das wäre sicherlich mal eine besondere Herausforderung. Das kalte Weiß lässt einem die Finger klamm werden und man würde sich zweimal überlegen, ob man rein spekulativ nach etwas greift, was nach einem Osterei aussieht. Am Ende würden wahrscheinlich gut 30 Prozent der Beute bis zur großen Schmelze konserviert werden, aber der Stolz auf die gefundenen Eier ist dann natürlich besonders groß. Frühjahrsschnupfen hin oder her.
Eigentlich müßig darüber zu diskutieren, denn das Thema Schnee ist mittlerweile ja keineswegs mehr ein aktuelles. Wir hatten schon unsere ersten vitalisierenden Sonnentage und Ostern ist sowieso nicht mehr unbedingt zum Schlittenfahren prädestiniert. Ist auch besser so zu Ostern! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, meinen lieben Lesern, weiterhin eine „vitalisierende“ Zeit, angehenehmes Ostereiersuchen und ein Osterwochenende, dass ganz nach Ihrem Geschmack ist. Was auch immer Sie darunter verstehen! Frohe Ostern!
Ihr Walter Schmeißer
Themen: Frühling | Kein Kommentar »
Umzug: WSG finden Sie ab dem 01.03.2012 im Kern von Harburg!
Von Arne Plica | 18.Februar 2012
Zeit für einen Tapetenwechsel bei WSG. Damit Sie uns noch besser finden können, ziehen wir demnächst in unsere neuen Büroräume im Stadtkern von Harburg. Ab 01.03.2012 soll alles fertig sein, damit wir unter folgender neuer Adresse für Sie erreichar sind:
Lüneburger Straße 43
21073 Hamburg
Wer uns mal persönlichen besuchen will, der profitiert von der nun noch zentraleren Lage und kann im Anschluss noch schnell wichtige Besorgungen in Harburgs Fußgängerzone einplanen. Komfort fängt eben bei der Erreichbarkeit an!
Ihr Walter Schmeißer
Themen: Allgemein, Wissenswertes | Kein Kommentar »
Mildes Wetter im Januar: Sind richtige Winter Schnee von gestern?
Von Arne Plica | 15.Januar 2012
Wer aus dem Fenster blickt, kommt momentan in manchen Teilen Deutschlands schon ins Stutzen. Welche Jahreszeit war nochmal gerade? Herbst? Frühling? Doch nein, ein Blick auf den Kalender offenbart die Wahrheit: Wir stecken mitten im tiefsten Winter. Kann das denn stimmen? Wo bitte sind Schnee und frostige Temperaturen? Ist der Winter heute nicht mehr das, was er einmal war?
Gerade in Zeiten, in denen die globale Erwärmung ein heißdiskutiertes Thema ist, liegt es intuitiv sehr nahe die Gefahr eines „echten“ Winters kleinzureden. Bevor an dieser Stelle jedoch voreilige Schlüsse gezogen werden, lohnt es sich mal zu horchen, was die Experten sagen: „Temperaturen über zehn Grad sind im Januar nicht gerade die Regel“, äußert sich der Meteorologe Christoph Hartmann vom Deutschen Wetterdienst zu der aktuellen Klimasituation. „Aber 2007 war’s auch schon so mild und blieb den ganzen Januar so.“
Wie wir alle wissen, kam es im vergangenen Jahr, 2010, dann wieder zu einem echten Jahrhundertwinter mit allem Drum und Dran. Kräftiger Schneefall und eisige Temperaturen führten vielerorts in Deutschland zu Unfällen und das nicht zuletzt, weil das Streusalz im Zuge zahlreicher Winterdienst-Einsätze zur Mangelware geworden war. Solche Tatsachen lassen sich schnell vergessen, wenn der morgendliche Blick aus dem heimischen Fenster Tag für Tag auf sonnenbeschienenes Grün fällt.
Wer den Winter 2010 nun als Ausnahme abtun will, der geht ein Risiko ein, denn langfristig kam es auch in den milderen Wetterperioden der vergangenen Jahrzehnte immer wieder zu radikalen Brüchen mit der allgemein wahrgenommenen Tendenz zu mildem Klima. Dies beweist die Statistik der Temperaturmittelwerte für die vergangenen Januare in Deutschland.
Themen: Winter | Kein Kommentar »
Whiteout: Wenn wir vor lauter Schnee weiß sehen
Von Arne Plica | 15.Dezember 2011
Ob Weihnachten weiß wird, steht dieses Jahr noch in den Sternen, aber es ist sicher, dass Festtags-Schnee die „besinnliche Zeit des Jahres“ für viele Menschen perfekt macht. Und wen wundert’s: Abgesehen davon, dass die weißen Flocken uns heimtückischerweise gelegentlich zu einem unfreiwilligen Abflug verhelfen, besitzt eine Schneebedeckte Winterlandschaft doch einen besonderen Zauber, der uns dabei hilft dem manchmal strapaziösem Alltag zu entfliehen.
Themen: Winter, Wissenswertes | Kein Kommentar »
Keine Winterreifen – Versicherung zahlt nicht?
Von Arne Plica | 13.November 2011
Zwar mögen die Themen Frost, Schnee und Straßenglätte uns zurzeit noch relativ fern erscheinen, doch Heiligabend und Neujahr sind nah und die Temperaturen fallen, zumindest des Nachts, schon jetzt unter den Gefrierpunkt. Der erste Schnee kann praktisch täglich erwartet und Wege sowie Straßen zu Rutschbahnen werden. Spätestens jetzt ist die Zeit für den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen gekommen.
Wer noch nicht mit Winterbereifung im Straßenverkehr unterwegs ist, fährt, im wahrsten Sinne des Wortes, ein hohes Risiko und gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Autofahrer und Passanten. Seit dem letzten Jahr gilt deshalb in Deutschland auch die allgemeine Winterreifen-Pflicht, nach der sich Autofahrer bei widrigen Wetterbedingungen mit Winterreifen oder M+S-Reifen, unter keinen Umständen aber mit Sommerreifen, fortbewegen dürfen.
Themen: Winter, Wissenswertes | Kein Kommentar »
Winterdienst-Touren in der Nordheide
Von Arne Plica | 17.Oktober 2011
Diese Kurz-Info richtet sich vor allem an Interessenten in der unmittelbaren Umgebung der Heide-Orte Buchholz und Jesteburg: Aufgrund der hohen Nachfrage nach Winterdienst-Leistungen, bietet wir von WSG dieses Jahr erstmals auch Touren in ländlicheren Regionen an. Mit Buchholz und Jesteburg geht es vorerst los.
Andere Heidedörfer im Umkreis sind jedoch nicht prinzipiell ausgeschlossen. Rufen Sie mich einfach an, wenn Sie wissen möchten, ob WSG auch in Ihre Gemeinde kommt und vergessen Sie in diesem Zusammenhang nicht unseren Nachbarschaftsrabatt. Wir tragen gerne Sorge dafür, dass Sie im Winter unbeschwert und ohne Verzögerung zur Arbeit gelangen oder zum Einkaufen fahren können.
Ihr Walter Schmeißer
Themen: Winter, Wissenswertes | Kein Kommentar »









