Rutschige Fußwege: Herbstlaub fällt wieder
Von Arne Plica | 16.Oktober 2011
bereits im letzten Jahr warnten wir vor dem Unfallrisiko, dass, noch lange vor dem ersten Schneefall, von laubbedeckten Fußwegen ausgehen kann. Nun haben wir wieder Herbst und dieses Thema ist erneut brandaktuell: Nicht nur nichtsahnende Passanten sollten angesichts einer rötlich-goldenen Laubschicht aufmerksam werden. Auch Anlieger und/oder Vermieter, die für die Reinigung von Wegflächen verantwortlich sind, müssen der Rutschgefahr schnellstens Abhilfe schaffen, denn sie haften für jeden Ausrutscher.
Themen: Herbst, Wissenswertes | Kein Kommentar »
So günstig kann Winterdienst sein: Komfortabel durch die Kälte ab 1,98 Euro pro Tag
Von Arne Plica | 18.September 2011
Im letzten Beitrag habe ich darauf hingewiesen, dass viele Hamburger ihren Gehweg immer noch aufopferungsvoll und tapfer selbst schieben. Die Devise „selbst machen ist besser“ hat in diesem Fall aber auch Schattenseiten: Frühes Aufstehen, raus in die Kälte und im schlimmsten Fall ausrutschen und auf dem Hosenboden landen. Ganz schön stressig. Dabei geht es mit unserem Geldbörsen-freundlichen Nachbarschaftsrabatt viel einfacher und vor allen Dingen günstiger. Aber auch unabhängig von Rabatten ist der zuverlässige und fachmännisch durchgeführte Winterdienst von WSG keineswegs eine kostspielige Investition.
Den gibt es nämlich schon ab 1,98 Euro pro Tag. Ein kleiner Preis für großen Komfort und das Beste ist, dass alles mit drin ist…
• Kosten für Bereitschaft von Personal, Geräten und Fahrzeugen
• Anfallende Personalkosten für notwendige Einsätze
• Sämtliche Betriebskosten der Fahrzeuge bei Einsätzen
• Kosten für Streugut-Dispo, -Lagerung und -Einsatz
• Vorhaltung der gesamten Organisation mit Wetterkontrolleuren
• Abschluss einer speziellen Betriebshaftpflichtversicherung
Damit kostet ein relaxter und unbeschwerter Winter mit freundlicher Unterstützung von WSG nicht mehr als Brot und Butter, trägt aber ganz sicher mehr zur Steigerung Ihrer Lebensqualität bei. Fragen Sie doch einfach ganz kostenfrei und unverbindlich ein individuelles Angebot an: Sie erreichen mich telefonisch direkt unter 040 – 76 75 44 05 oder per Mail an info@wsgonline.de.
Ihr Walter Schmeißer
Themen: Winter, Wissenswertes | Kein Kommentar »
Winterdienst von WSG: Gemeinsam günstiger dank Nachbarschaftsrabatt
Von Arne Plica | 24.August 2011
Professioneller Winterdienst ist gründlich, zuverlässig und schnell. Trotzdem schiebt so mancher Hamburger Bürger seine Wegflächen lieber selbst. Ein unnötiger Aufwand, denn die fachmännische Gehwegräumung im Winter ist gar kein teurer Luxus. Wer den Kampf gegen Schnee und Eis in die Hände von Spezialisten legt, befreit sich von der unangenehmen Pflicht des frühmorgendlichen Aufstehens und hat mehr Zeit, die schönen Seiten des Winters genießen. Gemeinsam geht das jetzt sogar für kleines Geld! Denn WSG bietet Kunden, die nahe beieinander wohnen, einen exklusiven Rabatt: Wer sich mit seinen Nachbarn zusammenschließt und unsere Winterdienst-Leistungen als Interessengemeinschaft in Anspruch nimmt, kann pro Grundstück bis zu 30 Prozent der Kosten sparen, die bei einer Einzelbeauftragung anfallen würden.
Themen: Winter, Wissenswertes | Kein Kommentar »
Neue Eiszeit? Schnell noch in den Urlaub und Sonnen(flecken) tanken!
Von Arne Plica | 20.Juni 2011
Kürzlich wurde auf Spiegel Online ein interessanter Artikel veröffentlicht, der sich mit der Gefahr einer Mini-Eiszeit beschäftigt. Demnach kamen mittlerweile bereits drei Studien unabhängig voneinander zu dem Ergebnis, dass freundliche Sonnenstrahlen sich in nicht allzu ferner Zukunft rarmachen könnten. Kriegen wir unsere Sommerbräune also bald nur noch im Solarium?
Die unangenehmen Vermutungen gründen auf den Sonnenzyklen, von denen der 24. sich zur Zeit seinem Ende zuneigt. Naturgemäß steigen die Temperaturen bei einem solchen Endspurt über das Normalniveau, weshalb wir gerade auch ein eher „warmes Zeitalter“ durchleben. Forscher haben nun, bei einem Treffen der American Astronomical Society (AAS) drei unterschiedliche Studien vorgestellt, die sich mit der Strahlkraft der Sonne befassen. Alle drei kamen zusammenhangslos zu ein und demselben Ergebnis: In Kürze könnte die Sonne sich eine kleine Ruhepause gönnen. Laut Frank Hill vom National Solar Observatory (NSO) der USA ist das aktuelle Temperaturmaximum womöglich „das letzte für ein paar Jahrzehnte“.
Themen: Winter, Wissenswertes | Kein Kommentar »
WSG bereitet sich auf den Winter vor – Sichern Sie sich jetzt Winterdienst zu Sommerpreisen
Von Arne Plica | 16.Mai 2011
Nach den ersten Wochen unter blauem Himmel, mit wärmenden Sonnenstrahlen und dem offiziellen Beginn der Grillsaison 2011 herrscht in Deutschland bereits Sommerfeeling pur. Nicht lange ist es hin, dann treibt das Fernweh die Deutschen in ferne Gefilde, mit weißen Sandstränden, kristallklarem Wasser und exotischen Palmen. Spätestens dann, und das ist auch höchste Zeit, werden alle Gedanken an den vergangenen schnee- und frostreichen Winter ganz und gar vergessen sein.
Damit Sie in Ihrem Traumurlaub auch wirklich mal so richtig abschalten können, bereiten wir bei WSG uns für Sie schon jetzt auf die Wintersaison 2011/2012 vor. Aufgrund langjähriger Erfahrung wissen wir, dass eine konsequente Tourenplanung für den Winterdienst nicht früh genug anfangen kann. Weil Winterdienst unser Spezialgebiet ist, ziehen wir jetzt alle Register, damit wir unsere Aufgaben in gewohnt hoher Qualität durchführen können, wenn es ernst wird.

Themen: Allgemein, Winter | 1 Kommentar »
Kaufmännische Gebäudedienste – Wohnungsübergabe vom Fachmann
Von Arne Plica | 19.April 2011
Während sich der Sommer so langsam im unberechenbar-launischen Aprilwetter ankündigt, gibt es auch bei uns die eine oder andere Veränderung: Ab sofort erweitern wir die Palette unserer Serviceleistungen um kaufmännische Gebäudedienste. Auf Ihren Wunsch führen wir von WSG neben unseren regulären hausmeisterlichen Tätigkeiten auch Wohnungsübernahmen und -übergaben in Ihren Wohnobjekten durch. Sie können sich darauf verlassen, dass unser ausgebildeter Immobilienkaufmann den Übergabe- oder Übernahmevorgang jederzeit sach- und fachgerecht überwacht.
Bei Bedarf und in Rücksprache mit Ihnen, nimmt unser qualifiziertes Personal auch Reinigungs- und Renovierungsarbeiten vor und gewährleistet dadurch die Vermietbarkeit Ihrer Immobilie. Diese Dienstleistung bietet WSG Ihnen zum Festpreis an. Interessiert? Gerne beantworten wir Ihre Fragen und versorgen Sie mit weiterführenden Informationen zu dem Thema. Schreiben Sie uns einfach eine Email oder rufen Sie direkt an (040 76 75 44 05). WSG ist ihr Garant für Qualität und Sorglosigkeit – auch im Sommer!
Themen: Allgemein, Wissenswertes | Kein Kommentar »
Altlasten des Winters: Granulat wird zur Gefahr auf trockenen Gehwegen
Von Arne Plica | 31.März 2011
Seit dem letzten März-Wochenende ticken die Uhren in Deutschland wieder nach Sommerzeit. Damit ist offiziell, was uns allen schon längst klar war: Der Winter ist vorüber!
Auch wenn es stellenweise noch bitter kalt ist, so ist mit dem Schnee in den vergangenen Tagen auch der letzte Nachweis dafür verschwunden, dass Deutschland vor wenigen Wochen noch vielerorts in einheitliches Weiß getaucht war.
Etwas, was vom vergangenen Winter zeugt, blieb aber trotzdem zurück: Anders als das Eis auf dem es liegt, verschwindet das ausgestreute Granulat nicht mit der kalten Jahreszeit. Deshalb ist es jetzt wichtig, das verbleibende Streugut von Gehwegen und öffentlichen Flächen zu entfernen, denn abgesehen vom kosmetischen Aspekt, ist das feine Geröll nicht ganz ungefährlich, wenn man es liegen lässt.
Themen: Frühling | Kein Kommentar »
Sonnenschein weckt Gärtnerslust – Garten noch im Winterschlaf
Von Arne Plica | 15.Februar 2011
Ursel Wedemann, Gärtnerin im Hittfelder Gartencenter Bellandris Matthies, warnt vor frühzeitigem Aktionismus. Auch wenn Naturverbundene mit den ersten Sonnenstrahlen bereits den Frühling einläuten möchten, gibt es bei aller Aufbruchsstimmung vor allem eines zu beachten: Das Ökosystem Garten braucht seine Ruhepause. Wer das Beet zu früh betritt, verdichtet den feuchten Mutterboden unnötig. Düngemittel kann der Pflanzenfreund getrost noch im Gartenhäuschen lassen: Dessen Wirkstoffe können durch die Pflanzen zurzeit noch nicht aufgenommen werden.
Wer dem Grün trotz kühler Wetterverhältnisse trotzdem gut tun will, der kann zum Beispiel seine Beete kompostieren, umgraben oder aber alte verholzte Triebe zurückschneiden. Es darf auch gepflanzt werden: Besonders Frühblüher, wie die gelb blühende Zaubernuss (Hamamelis) und Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) sowie der zartrosa Winterschneeball (Viburnum dawn), kann man schon ins Erdreich setzen.
Bei Topfpflanzen ist dahingegen noch Vorsicht geboten. Sie dürfen nur bei milden Temperaturen draußen stehen, denn bei den empfindlichsten Gewächsen, wie zum Beispiel bei Primelblüten, ist schon bei Null Grad Schluss mit der bunten Pracht.
Themen: Frühling, Winter, Wissenswertes | Kein Kommentar »
Berlin Phänomen: Warum es Frost gibt, wenn die Atmosphäre sich erwärmt
Von Arne Plica | 30.Januar 2011
Wissenschaftler untersuchen momentan das sogenannte Berlin Phänomen. Das ist eine Folge von Wetterereignissen, die uns besonders kalte Winter bescheren kann. Heizt sich die Stratosphäre über dem Atlantik plötzlich auf, verändert sich die atmosphärische Zirkulation. Dadurch wiederum verändern sich die Windverhältnisse insofern, dass ein frostiger Ostwind den milden Westwind verdrängt, der für diese Zeit im Jahr normal ist.
Dieses Phänomen wurde erstmals 1952 über Berlin beobachtet, weshalb es seither auch den Namen der Hauptstadt trägt. Die Meteorologen Ulrich Cubasch und Semjon Schimanke von der Freien Universität Berlin widmen sich aktuell der genauen Untersuchung dieser Spielart des Wetters. Während der Wintermonate liegt die Temperatur, in der unteren polaren Schicht der Stratosphäre direkt oberhalb der Pole, bei ungefähr minus 70 Grad Celsius. Starke Westwinde am Rand der Polregion (auch bekannt als stratosphärischer Polarwirbel) isolieren diese und verhindern so den Zustrom milderer Luftmassen. Warmes Meerwasser kann die Luft in dieser Region jedoch aufheizen, wodurch der stratosphärische Polarwirbel destabilisiert wird und spontane Temperaturanstiege von bis zu 50 Grad Celsius vorkommen können.
Trifft etwas Derartiges ein, bricht der Wirbel zusammen und die vorherrschende Richtung der stratosphärischen Luftströme wechselt von West nach Ost. Im Zuge dieser meteorologischen Veränderung wird auch der Druckunterschied zwischen Islandtief und Azorenhoch beeinflusst, zwei dauerhaft ausgeprägten Wetterzonen, die für das Wetter in Europa eine entscheidende Rolle spielen. Sind beide schwach, lösen sibirische Kaltlufteinbrüche die üblicherweise auftretenden feuchtmilden Tiefs ab. Im Jahrzehnt zwischen 1988 und 1998 kam es nur einmal dazu. Seit dem Jahr 2000 wurden die Auswirkungen des Berlin Phänomens jedoch bereits in neun Wintern gemessen.
Themen: Winter, Wissenswertes | 2 Kommentare »
Streusalzverbot auf Hamburger Gehwegen
Von Arne Plica | 2.Januar 2011
Das neue Jahr startet mit leichtem Tauwetter und beglückt uns im tiefsten Winter mit einem dezenten Frühlingshauch. Nichtsdestotrotz ist die Zeit von Schnee und Eis längst nicht vorbei, aber eine kleine Pause scheint Petrus uns zu gewähren. Wenn erneut Schnee fällt, dann liegt es wieder in der Verantwortung der Hamburger Bürger die Wegflächen vor ihren Häusern mit Streugut zu sichern. Dabei ist es vor allem wichtig, dass der Paragraf 33 des Hamburgischen Wegegesetzes berücksichtigt wird. Dieser verbietet es Fußwege mit umweltschädlichem Salz zu bestreuen.
Streusalz wird nämlich vom Boden aufgenommen und hat negativen Einfluss auf Bepflanzung am Wegesrand. Auch die Tierwelt in Flüssen und Seen kann zu Schaden kommen, denn im Wasser verbreitet sich das Mittel besonders schnell. Für Haustiere besteht die Gefahr einer Entzündung, sollten ihre Pfoten mit Streusalz in Berührung kommen. Anwohner sind daher gut damit beraten sich Streugut zu beschaffen, dass mit dem Gütesiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet worden ist. Dieses ist garantiert salzfrei und enthält anstatt dessen Granulat, Split, Sand oder Kies
Zum Anlass des Jahreswechsels wünsche ich meinen Kunden und Lesern nur das Beste für 2011. Mit offenen Ohren lausche ich auch weiterhin gerne Ihren ehrlich gemeinten Worten und würde mich freuen, auch dieses Jahr ihr kompetenter und persönlicher Dienstleister in Sachen Winter- und Gebäudedienste zu sein.
Ihr Walter Schmeißer
Themen: Winter, Wissenswertes | Kein Kommentar »








